|
Inventar Nr.:
|
GS 20393, [fol. 3]
|
Werktitel:
|
Pracht der benachbarten Mächte Frankreichs |
in der Platte: | Faste des puissances voisines de la France |
Konvolut / Serie:
|
Der Spiegelsaal von Versailles und die zwei angrenzenden Säle / La Grande Gallerie de Versailles et les deux salons qui l'accompagnent, 53 Bll., Nr. 3, (o. Lit. 010) |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Louis Desplaces (1682 - 1739)
|
Zeichner/-in: | Jean-Baptiste Massé (1687 - 1767)
|
Inventor: | Charles Le Brun (1619 - 1690)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1731 - 1739 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
62,7 x 85,5 cm (Blattmaß) 59,4 x 79,3 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: FASTE DES PUISSANCES VOISINES DE LA FRANCE; Peint par Ch. le Brun. et dessiné par J. B. Massé.; gravé par Desplaces; N.o 3
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Darstellung: | Schloss Versailles (Versailles) / Spiegelgalerie |
Verlagsort: | Paris |
IconClass:
|
44A51 Personifikationen von Ländern, Nationen, Staaten, Gebieten etc. 41A44 (dekorierte) Decke (eines Raumes) 25F33(EAGLE) Greifvögel: Adler 25F23(LION) Raubtiere: Löwe 92B5 die Geschichte des Merkur (Hermes) 92B1711 Jupiter und Juno als König und Königin des Himmels 92B3711 Apollo im Sonnenwagen, der von vier Pferden gezogen wird; in der Regel gefolgt von Aurora, die eine Fackel hält; Ripa: Carro del Sole 31A45231 Sphinx (Mischwesen aus Löwe und Frau); Ripa: Sfinge |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach der Zeichnung von Jean-Baptiste Massé, Paris, Musée du Louvre (Inv.-Nr. INV 30891, Recto). |
Montierung: |
Der Stich ist mittig vertikal gefaltet und auf den Falz geklebt. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.