|<<   <<<<   20 / 64   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20393, [fol. 12,2]
Werktitel: Speisung des Volkes während der Hungersnot, 1662
in der Platte: Soulagement du peuple pendant la famine en 1662
Konvolut / Serie: Der Spiegelsaal von Versailles und die zwei angrenzenden Säle / La Grande Gallerie de Versailles et les deux salons qui l'accompagnent, 53 Bll., Nr. 12*, (o. Lit. 010)
Beteiligte Personen:
Stecher:Laurent Cars (1699 - 1771)
Zeichner/-in:Jean-Baptiste Massé (1687 - 1767)
Inventor:Charles Le Brun (1619 - 1690)
Datierung:
Entstehung der Platte:1731 - 1753 (geschätzt)
Technik: Radierung
Maße: 20,9 x 26,1 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: in der Platte: Peint par Ch. le Brun. et dessiné par J. B. Massé.; Gravé par Cars; Soulagement du Peuple pendant la Famine en 1662; N.o 12.*
Geogr. Bezüge:
Darstellung: Schloss Versailles (Versailles) / Spiegelgalerie
Verlagsort: Paris
IconClass: 41A44   (dekorierte) Decke (eines Raumes)
41C1191   Hungersnot
46A7   Menge, Mob
41C621   Brot, Brotlaib
92B11221   Cornucopia, Füllhorn
Anmerkungen:
Kommentar: Nach der Zeichnung von Jean-Baptiste Massé, Paris, Musée du Louvre (Inv.-Nr. INV 30901, Recto). Die Radierung ist zusammen mit einer weiteren Radierung der Serie auf ein Blatt gedruckt.


Literatur:
  • Roux, Marcel: Inventaire du fonds français, graveurs du XVIIIe siècle. Bd. 3: Bizemont-Prunelé (Comte de) - Cars (Laurent). Paris 1934, S. 498, Kat.Nr. 127.

Siehe auch:


  1. GS 20393, [fol. 12]: Oben: Beendigung der Raserei der Duelle, 1662; unten: Speisung des Volkes während der Hungersnot, 1662


Letzte Aktualisierung: 18.11.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum