|<<   <<<<   19 / 25   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20395, fol. 4
Werktitel: Der Einzug Alexanders des Großen in Babylon
in der Platte: Sic virtus evehit ardens
in der Platte: Ainsy par la vertu s'elevent les heros
nach IFF: Entrée d'Alexandre à BabyloneEntrée d'Alexandre à Babylone
Konvolut / Serie: Die Schlachten Alexanders des Großen / Les batailles d'Alexandre, 4 Bll., IFF 17e siècle I.135.65-68
Beteiligte Personen:
Stecher:Girard Audran (1640 - 1703)
Inventor:Charles Le Brun (1619 - 1690)
Dargestellte: Alexander der Große (356 BC - 323 BC)
Datierung:
Entstehung der Platte:1675 (in der Platte)
Technik: Radierung, Kupferstich
Maße: 75 x 98,2 cm gesamt (Blattmaß)
71,9 x 93,1 cm gesamt (Darstellungsmaß)
75 x 45,8 cm erstes Blatt (Blattmaß)
75 x 53,2 cm zweites Blatt (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: Gir. Audran Sculps. 1675.; AINSY PAR LA VERTV S'ELEVENT LES HEROS.; Entrée Triomphante d'Alexandre ... acclamations du Peuple.; Graué par Ger. Audran, sur le tableau de M.r le Brun premier Peintre du Roy. Ce tableau est dans le Cabinet de sa M.te il a 16 piedz de hault, sur 21. pi. 5 pou. de long.; SIC VIRTVS EVEHIT ARDENS.; Alexander Babilonem sibi ... et Concentus ingreditur.; Aeri incisus per ... 5 poll. lata.
IconClass: 98B(ALEXANDER THE GREAT)534   Alexanders triumphaler Einzug in Babylon
25F25(ELEPHANT)   Rüsseltiere: Elefant
43A421   Triumphwagen
45B   der Soldat; Soldatenleben
46C131   auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in)
Anmerkungen:
Kommentar: Nach dem Gemälde von Charles Le Brun (gegenseitig), Paris, Musée du Louvre (Inv.-Nr. INV. 2898). Gedruckt von zwei Platten, zusammengesetzt aus zwei Bogen.
Montierung: Die zwei Bogen sind zusammengeklebt, mittig vertikal gefaltet und auf den Falz geklebt worden.


Literatur:
  • Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 1. Paris 1854, S. 95, Kat.Nr. 231.
  • Weigert, Roger-Armand: Inventaire du fonds français, graveurs du XVIIe siècle. Bd. 1: Alix (Jean) - Boudeau (Jean). Paris 1939, S. 137, Kat.Nr. 68.


Letzte Aktualisierung: 18.11.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum