|
Inventar Nr.:
|
GS 20395, fol. 5
|
Werktitel:
|
Die Familie des Darius vor Alexander dem Großen |
in der Platte: | Il est d'un Roy de se vaincre soy mesme |
in der Platte: | Sui victoria indicat Regem |
nach IFF: | La Tente de Darius |
nach IFF: | La Famille de Darius aux pieds d'AlexandreLa Famille de Darius aux pieds d'Alexandre |
Konvolut / Serie:
|
Die Schlachten Alexanders des Großen / Les batailles d'Alexandre, 4 Bll., (o. Lit. 021) |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Gerard Edelinck (1640 - 1707)
|
Inventor: | Charles Le Brun (1619 - 1690)
|
Dargestellte:
|
Alexander der Große (356 BC - 323 BC)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1672 (nach IFF) |
Entstehung der Vorlage: | 1661 (in der Platte) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
74,1 x 96,8 cm gesamt (Blattmaß) 67,8 x 90,1 cm gesamt (Darstellungsmaß) 74,1 x 44 cm erstes Blatt (Blattmaß) 74,1 x 53,5 cm zweites Blatt (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: C. le Brun Pinxit; G. Edelinck sculpsit; Il est d'un Roy de se vaincre soy mesme; Alexandre, ayant vaincu ... et de clemence; Graué par le S.r Edelinck, d'apres le tableau qu'en a faict M.r le Brun premier peintre du Roy et que sa Ma.té prenoit plaisir de luy voir peindre a fontainebleau en lannée 1661; Sui victoria indicat Regem; Alexander, Dario ad ... continentiae praebet exemplum; Aeri incidit Gerardus ... bellaquaeum anno. 1661.
|
IconClass:
|
98B(ALEXANDER THE GREAT)521 die Familie des Darius kniet vor Alexander, der Sisigambes, die Mutter des Darius, darum bittet, aufzustehen 44B123 ein Herrscher gewährt Gnade, begnadigt jemanden 41A191 Zelt 31A2331 auf beiden Knien knien 45B der Soldat; Soldatenleben |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Gemälde von C. Le Brun (gegenseitig), Versailles, Schloss Versailles (Inv.-Nr. MV 6165). Gedruckt von zwei Platten, zusammengesetzt aus zwei Bogen. |
Montierung: |
Die zwei Bogen sind zusammengeklebt, mittig vertikal gefaltet und auf den Falz geklebt worden. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.