|<<   <<<<   18 / 42   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20308, fol. 60
Werktitel: Die Kreuztragung Christi
Hist. Inhaltsverzeichnis: 60 | Portement de croix | P. Veronese
nach Hollstein: Christ Carrying the Cross
Konvolut / Serie: Sammlung der Brüder Reynst / Cabinet Reynst: Variarium imaginum a celeberrimis artificibus pictarum celeraturae, elegantissimis tabulis representatae. Ipsae picturae partim extant apud viduam Gererdi Reynst, quondam huius urbis senatoris et scabini, partim Carolo II Britaniarum Regi a potentissimis Holandiae Vestfrisieque Ordinibus dono missae sunt. Amstelodami. s.a., 34 Bll., Logan 1979.40.1-34
Beteiligte Personen:
Stecher:Jeremiasz Falck (um 1610 - 1677)
Inventor:Jacopo Bassano (1510 - 1592)
erwähnte Person:Paolo Veronese (1528 - 1588)
Datierung:
Entstehung der Vorlage:1655 - 1660 (nach Werkverzeichnis)
Träger: bräunliches Papier (Stich)
Technik: Kupferstich
Maße: 41 x 29,5 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: P. Veronees Pinxit
IconClass: 73D411   die Kreuztragung; Christus bricht unter der Last des Kreuzes zusammen
73D415   Christus trifft Veronika, die ihm ihr Tuch gibt, damit er sein Gesicht trocknen kann
11HH(VERONICA)0   Veronika; mögliche Attribute: Sudarium bzw. Schweißtuch (Schleier mit dem Bildnis Christi) - eine weibliche Heilige, die in einer Gruppe dargestellt ist
45C19(SHIELD)   Defensivwaffen, Schutz vor Waffen: Schild
41A343   Leiter
Anmerkungen:
Kommentar: Nach dem Gemälde von Jacopo Bassano (gegenseitig), London, National Gallery (Inv.-Nr. NG6490). In der Platte wird fälschlich Paolo Veronese als Inventor angegeben, vermutlich eine frühere Zuschreibung des Gemäldes. Der Stich gehört zu der Serie "Cabinet Reynst; Variarum imaginum a celeberrimis artificibus pictarum Caelaturae", die aus 34 Platten besteht. Für weitere Informationen siehe Inv.-Nr. GS 20308, fol. 41.


Literatur:
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 6: Douffet - Floris. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 210, Kat.Nr. 19.
  • Logan, Anne-Marie: The "Cabinet" of the brothers Gerard and Jan Reynst. Amsterdam (u. a.) 1979, S. 111, Kat.Nr. 4.
  • Pan, Enrica (Hrsg.): Jacopo Bassano e l'incisione. La fortuna dell'arte bassanesca nella grafica di riproduzione dal XVI al XIX seculo. Ausstellungskatalog. Bassano del Grappa, Museo Civico. Bassano del Grappa 1992, S. 69, Kat.Nr. 54.
  • Penny, Nicholas: The Sixtheenth Century Italian Paintings. Volume II. Venice 1540-1600. National Gallery Catalogues. London 2008, S. 14, Kat.Nr. ohne Nummer.


Letzte Aktualisierung: 30.11.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum