|<<   <<<<   3 / 6   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20395, fol. 19
Werktitel: Teil des Kuppelfreskos der Kirche Val-de-Grâce mit den Aposteln und weiteren Heiligen
nach IFF: Coupole du Val-de-Grace. La Sainte Trinité et ses principaux mystères
Konvolut / Serie: Die Kuppel der Kirche Val-de-Grâce / Coupole du Val-de-Grace, 6 Platten, IFF 17e siècle I.140.84
Beteiligte Personen:
Stecher:Girard Audran (1640 - 1703)
Zeichner/-in:Michel Corneille (1642 - 1708)
Inventor:Pierre d. Ä. Mignard (1612 - 1695)
Verleger:Girard Audran (1640 - 1703)
Datierung:
Entstehung der Platte:1693 (in der Platte (andere Platte der Serie))
Technik: Radierung, Kupferstich
Maße: 51 x 95,7 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: Laverunt stolas suas in sanguine Agni. Apocalipse. VIII. 14. V.; Chez Audran Avec privilege
Geogr. Bezüge:
Darstellung: Val-de-Grâce (Paris)
Verlagsort: Paris
IconClass: 41A44   (dekorierte) Decke (eines Raumes)
11H(PETER)   der Apostel Petrus, erster Bischof von Rom; mögliche Attribute: Buch, Hahn, (umgekehrtes) Kreuz, Krummstab mit drei Querbalken, Fisch, Schlüssel, Schriftrolle, Schiff, Tiara
11H(JOHN)   Johannes der Evangelist, Apostel; mögliche Attribute: Buch, Kessel, Kelch mit Schlange, Adler, Palme, Schriftrolle
11H(ANDREW)   der Apostel Andreas; mögliche Attribute: Buch, Andreaskreuz,Fisch, Fischnetz, Strick, Schriftrolle
11H(SIMON)   der Apostel Simon Zelotes (oder Simon von Kana); mögliche Attribute: Buch, Säge, Schriftrolle
11H(THOMAS)   der Apostel Thomas; mögliche Attribute: Buch, Kelch, Gürtel, Herz, Lanze oder Speer, Schriftrolle, Winkelmaß, Steine
11P3113   Erzbischof, Bischof etc. (römisch-katholisch)
Anmerkungen:
Kommentar: Nach einer Zeichnung von Michel Corneille nach dem Fresko von Pierre Mignard in der Kirche Val-de-Grâce in Paris.
Foliierung: Die Foliierung wurde von 18 zu 19 korrigiert.
Montierung: Am rechten Rand wurde ein 24,7 cm breiter Streifen vertikal gefaltet und umgeklappt.


Literatur:
  • Weigert, Roger-Armand: Inventaire du fonds français, graveurs du XVIIe siècle. Bd. 1: Alix (Jean) - Boudeau (Jean). Paris 1939, S. 140, Kat.Nr. 84.


Letzte Aktualisierung: 19.11.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum