|
Inventar Nr.:
|
GS 20308, fol. 125,2
|
Werktitel:
|
Die Vorhut der Römer zieht sich zurück |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 114 ~ 131 | Romanorum et Batavorum Societas; il y a 36 pieces / chiffrées avec Discours en langue hollandoise & la- / tine, compris le titre, où est marquè: 1611 | Ant. Tempesta. | M. Merian. [nachträglicher Zusatz links mit Bleistift von anderer Hand: 125o = 150] |
nach TIB: | The Advance Guard of the new Roman Troops turned back |
Konvolut / Serie:
|
Der Krieg zwischen den Römern und den Batavern / Batavorum cum Romanis Bellum / De Batavische Ost Ovde Hollandtsche Oorloghe teghen de Romeynen, 36 Bll., Nr. 24, TIB 35 Kommentar II.103.3501.497-532 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Antonio Tempesta (1555 - 1630)
|
Inventor: | Otto van Veen (1556 - 1629)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1611 (in der Platte (Serientitel)) |
Publikation: | 1612 (nach TIB) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
16,6 x 21,2 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: TA [ligiert]; De voor tocht van Cerialis werdt van de Triersche ende van de Romeynsche ... oock de Wormsche ende Straesburgsche.; 24; Cerialis copiae à Treuiris et legionarijs Romanorum... quos secuti sunt Wormatiensis et Argentoratenses.
|
IconClass:
|
45D312(COMMANDER) Offizier: Feldherr 61A historische Ereignisse und Situationen 31A2225 Rücken 45F4 Truppenbewegungen, Truppentransport 25I1451 Flußbrücke, Kanalbrücke etc. (in der Stadt) 31A25552 der nach vorne gerichtete Zeigefinger; zeigen, hinweisen auf 45D1 (militärische) Fahnen und Standarten |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Für weiterführende Informationen zu der Serie siehe Inv.-Nr. GS 20308, fol. 114,1. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.