|
Inventar Nr.:
|
GS 20392, fol. 19
|
Werktitel:
|
Die Volljährigkeit König Ludwigs XIII. |
in der Platte: | La Majorité du Roy Louis XIII. |
Konvolut / Serie:
|
Die Galerie des Palais du Luxembourg / La Gallerie du Palais du Luxembourg, 25 Bll., Schneevogt 1873.220.19 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Antoine Trouvain (1656 - 1708)
|
Zeichner/-in: | Jean Baptiste Nattier (1678 - 1726)
|
Inventor: | Peter Paul Rubens (1577 - 1640)
|
Verleger: | Gaspard Duchange (1662 - 1757)
|
Dargestellte:
|
Maria Königin von Frankreich (1575 - 1642)
|
| Ludwig XIII. König von Frankreich (1601 - 1643)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1704 - 1710 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
49,5 x 35,1 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Rubens pinxit; I. B. Nattier delin. A. Trouvain Sculpsit; La Majorite du Roy Louis XIII. ... maniement des affaires.; A Paris chez le S.r du Change Graveur de l'Academie Royale rue Frementeau. Avec Privilege du Roy Handschrift: unten rechts mit Bleistift: 16.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Rue Frementeau (Paris) |
IconClass:
|
44B16 Einsetzung eines Herrschers 44B113 König 46C24 Segelschiff, Segelboot 44A51 Personifikationen von Ländern, Nationen, Staaten, Gebieten etc. 11M43 Stärke, Fortitudo, als eine der vier Kardinaltugenden 11M31 Glaube, Fides (Ripa: Fede, Fede catholica, Fede christiana, Fede christiana catholica), als eine der drei theologischen Tugenden 11M44 Gerechtigkeit, Justitia (Ripa: Giustitia divina), als eine der vier Kardinaltugenden 96A5(CONCORDIA) Concordia (römische Personifikation) |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach einer Zeichnung von Jean Baptiste Nattier nach dem Gemälde von Peter Paul Rubens, Paris, Musée du Louvre (Inv.-Nr. INV. 1784). |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.