|<<   <<<<   23 / 25   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20392, fol. 23
Werktitel: Der Frieden wird im Himmel bestätigt
in der Platte: La Paix confirmée dans le Ciel
Konvolut / Serie: Die Galerie des Palais du Luxembourg / La Gallerie du Palais du Luxembourg, 25 Bll., Schneevogt 1873.220.19
Beteiligte Personen:
Stecher:Gaspard Duchange (1662 - 1757)
Zeichner/-in:Jean-Marc Nattier (1685 - 1766)
Inventor:Peter Paul Rubens (1577 - 1640)
Verleger:Gaspard Duchange (1662 - 1757)
Dargestellte: Maria Königin von Frankreich (1575 - 1642)
Ludwig XIII. König von Frankreich (1601 - 1643)
Datierung:
Entstehung der Platte:1709 (in der Platte)
Technik: Radierung, Kupferstich
Maße: 50,6 x 35 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: in der Platte: Rubens pinxit; I. M. Nattier delineavit. Duchange sculp. 1709; La Paix confirmée dans le Ciel. ... de la rebellion.; A Paris chez Duchange Graveur du Roy rue St Jacques au dessus de la rue des Mathurins. Avec Privilege du Roy
Handschrift: unten rechts mit Bleistift: 20.
Geogr. Bezüge:
Verlagsort: Frankreich, Paris, Rue Saint-Jacques
IconClass: 44B4211   Unterzeichnung eines Friedensvertrags; Friedensschluß
31A27631   auf Wolken sitzen oder stehen
92B58(CADUCEUS)   Caduceus (Stab mit zwei Schlangen, Attribut Merkurs)
11M33   (Nächsten)liebe, Caritas (Ripa: Carità) als eine der drei theologischen Tugenden
44B610   Allegorie, Personifikation der guten Regierung
25FF42   Schlangen als Fabeltiere (Viper, Drache, Hydrus, Hydra, Amphisbaena, gehörnte Schlange, Hornviper)
Anmerkungen:
Kommentar: Nach einer Zeichnung von Jean-Marc Nattier nach dem Gemälde von Peter Paul Rubens, Paris, Musée du Louvre (Inv.-Nr. INV. 1788).


Literatur:
  • Schneevogt, C. G. Voorhelm: Catalogue des estampes gravées d'après P. P. Rubens, Avec l'indication des collections où se trouvent les tableaux et les gravures. Harlem 1873, S. 220, Kat.Nr. 19.23.
  • Roux, Marcel (u. a.): Inventaire du fonds français, graveurs du XVIIIe siècle. Bd. 7: Deny (Mlle Jeanne) - Du Duy-Delage. Paris 1951, S. 383, Kat.Nr. 15.


Letzte Aktualisierung: 18.11.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum