|
Inventar Nr.:
|
GS 20308, fol. 134
|
Werktitel:
|
Der Tod der Camilla |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 134 | Bataille des Amazones, avec 8 vers: Hasta sub exsertam / – indetessa bipennem. Virgil. Aneid. XI. | Ant. Tempesta. | Sta. Fo. Ro. 1591. |
nach TIB: | The death of Camilla |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Antonio Tempesta (1555 - 1630)
|
Inventor: | Cesare Nebbia (1536 - 1614)
|
Verleger: | Andrea Vaccari (1600 - 1614)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1591 (in der Platte) |
Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
Maße:
|
43,1 x 33 cm linkes Blatt (Blattmaß) 42,5 x 33 cm rechtes Blatt (Blattmaß) 85,5 x 33 cm (Darstellungsmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Ant. tempesti fecit; Cesar. de. or. in; Sta Fo Ro 1591; Hasta sub exsertam ... luit improbus Aruns; Aenid. x; Hic medias inter ... rapit indefessa bipennem; Virgil Aenid xjj; Andrea Vaccario forma in Roma
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Italien, Rom |
IconClass:
|
96B823 Arruns tötet Camilla 45H3 Schlacht 45H33 Kampf: Mann gegen Mann (in einer Schlacht) 95B(AMAZONS)41 Schlachten der Amazonen; Amazonomachie 46C131411 Kampfpferde 45C11(SPEAR) Wurfwaffen: Speer 45D1 (militärische) Fahnen und Standarten |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Es hat sich ein Fragment einer zugehörigen Federzeichnung von Cesare Nebbia erhalten, die in Brüssel, Musées Royeaux (Inv.-Nr. 4060 / 298) aufbewahrt wird. |
Montierung: |
Der Stich ist von zwei Platten auf zwei Bögen gedruckt und anschließend zusammen montiert. Am linken Rand wurde ein 13 cm breiter Streifen, am rechten ein 12,1 cm breiter Streifen mit festeren Papier unterlegt und vertikal umgeklappt. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.