|
Inventar Nr.:
|
GS 20361, fol. 96
|
Werktitel:
|
Bronzevase mit Widderköpfen |
in der Platte: | Vas aeneum |
in der Platte: | Vase de Bronze |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Jean Lepautre (1618 - 1682)
|
Inventor: | Claude Ballin (1615 - 1678)
|
Verleger: | Sebastien Mabre-Cramoisy (1637 - 1687)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1673 (in der Platte) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
40,4 x 29,5 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: le Potre sculps 1673; Vase de Bronze de 2.pieds 6.po. de haut a Versailles Par Claude Ballin de Paris.; Vas aeneum, ped. 2. pol. 6. latum jn hortis Versal. Opus Claudij Ballin Parisini.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
erwähnter Ort: | Frankreich, Versailles |
Verlagsort: | Frankreich, Paris |
IconClass:
|
48A983111 Akanthusornament 24A6 die Sonne als Gesicht, Rad etc. dargestellt 92B11221 Cornucopia, Füllhorn 41A641 Statuen, Skulpturen in einem Garten 41A646 Gartenvase 48A9842 Widderkopf (Ornament) |
Anmerkungen: | |
Foliierung: |
In oberer und unterer Ecke des rechten Blattrandes foliiert. |
Literatur:
- Préaud, Maxime: Inventaire du fonds français, graveurs du XVIIe siècle. Bd. 11: Antoine Lepautre, Jacques Lepautre et Jean Lepautre (Teil 1). Paris 1993, S. 194, Kat.Nr. 379 II(II).
Siehe auch:
- SM-GS 6.2.732, fol. 76: Vase mit zwei Widderköpfen
Letzte Aktualisierung: 22.09.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.