|
Inventar Nr.:
|
GS 20398, fol. 9
|
Werktitel:
|
Römische Soldaten bedienen ein Katapult |
nach Werkverzeichnis: | Macchina da guerra |
Konvolut / Serie:
|
Die Geschichte des Kaisers Konstantin / Historie de l'empereur Constantin, 12 Bll., Le Blanc I.162.401-412 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Pietro Santi Bartoli (1635 - 1700)
|
Verleger: | Giovanni Giacomo de Rossi (1627 - 1691)
|
Inventor: | Giulio Romano (1492/1499 - 1546)
|
erwähnte Person: | Vitruv (um 80 BC - um 15 BC)
|
| Appianus (95 - 162)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1664 - 1667 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
9,6 x 39,3 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Iulius R.s I. Pet.s S.s Bar.s Sculp.; 1. Catapulta, seu Balista tormentum bellicum, quo Spicula, Hastas et Saxa emittebant. Vitruuius Appianus, & aly; Romae Apud Ioan. Iacobum de Rubeis Alla Pace Sup. pmissu
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Entstehungsort der Vorlage: | Vatikanstadt, Apostolischer Palast |
IconClass:
|
45C11(BALLISTA) Wurfwaffen: Wurfgeschütz 45C19(SHIELD) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen: Schild 46C131 auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in) 45C15 Waffen eines Bogenschützen 41A54 Zaun, Mauer, Palisade 45H1 (militärischer) Angriff, Attacke |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach einem Fresko (gegenseitig) unter der "Schlacht an der Milvischen Brücke" im Saal des Konstantin im Apostolischen Palast.
Bei Massari beschriebene Nummerierung fehlt. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.