|
Inventar Nr.:
|
GS 19350, [fol. 13]
|
Werktitel:
|
Dorfszene |
nach Literatur: | Dorfszene |
nach TIB: | Village scene |
Konvolut / Serie:
|
Verschiedene Landschaften / Différens Paysages / Varia Marci Ricci Pictoris prestantissimi Experimenta, 20 Bll., Nr. 13, TIB 47 Kommentar 4736.001-020 |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler: | Marco Ricci (1676 - 1730)
|
Verleger: | Carlo Orsolini (1710 - 1780)
|
Dedikator: | Carlo Orsolini (1710 - 1780)
|
Widmungsempfänger: | Francesco Trevisani (1656 - 1746)
|
Datierung:
|
|
Publikation: | 1730 (in der Platte) |
Träger:
|
blaues Papier |
Technik:
|
Radierung mit Weißhöhungen |
Maße:
|
25 x 35,2 cm obere Platte (Plattenmaß) 3 x 34,1 cm untere Platte (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: obere Platte: 13; MR f. in der Platte: untere Platte: Jllmo et Reueren:mo Viro Patricio Veneto Francisco Treuisano Episcopo Veronensi Reipubliae litterariae benemerito; Jn Obsequij argumentum Carolus Orsolini D.D.D. MDCCXXX.; Mar: Ricci In: et fec.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Italien, Venedig |
IconClass:
|
25II9 Landschaft mit Ruinen - II - Ideallandschaften 25II241 Dorfstraße - II - Ideallandschaften 48C1615 Kolonnade 46C131 auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in) 46C133 Lasttier, Tragtier |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Vgl. das Gemälde von Marco Ricci mit demselben Motiv in Pavia, Pinacoteca (Inv.-Nr. 284).
Die Bildunterschrift wurde von einer separaten Platte gedruckt. |
Literatur:
- Bartsch, Adam: Le Peintre Graveur. Wien 1821, S. 317, Kat.Nr. 13.
- Succi, Dario: Marco Ricci e il paesaggio veneto del Settecento. Ausstellungskatalog. Belluno. Palazzo Crepadona. Mailand 1993, S. 312, Kat.Nr. 13 IV(IV).
- Bellini, Paolo: The Illustrated Bartsch. 47. Commentary. Part 2. Italian Masters of the Seventeenth Century. Giovanni Batista Falda. New York 1993, S. 185, Kat.Nr. 4736.013 S4.
Letzte Aktualisierung: 12.11.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.