|
Inventar Nr.:
|
GS 19357, fol. 208
|
Werktitel:
|
Titelblatt für die Szenen aus dem Neuen Testament |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 208 | Avant que la Foi fut venu nous etions / sans la garde de la Loi cerfermie jusqu’à / la Foi qui devoit etre revelee La Loi a ete / notre conducteur jusqu’à Jesus Christ | Galat | III |
Konvolut / Serie:
|
Bilder der Bibel / Figures de la Bible, 212 Bll., Le Blanc III.191.49 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Gustav Adolph Müller (1694 - 1767)
|
Inventor: | Gerard Hoet (1648 - 1733)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1710 - 1720 (geschätzt) |
Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
Maße:
|
38,6 x 25,1 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: FIGURES qui REPRESENTENT les EVENEMENS les plus MEMORABILES du Nouveau TESTAMENT.; Avant que la Foi fût venues, nous étions sous la garde de la Loi, renfermez jusqu'à la Foi, qui devoit être révelée. la Loi a été nôtre conducteur, jusqu'á Jesus-Christ. Galat. III, 23, 24.; Designe G. Hoet à la Haye.; Gravé par G. A. Müller Grav. de S. A. Elect. de Mayen. à Nuremb.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Entstehungsort der Platte: | Nürnberg |
Entstehungsort der Vorlage: | Den Haag |
IconClass:
|
11L11 Altes und Neues Testament im Vergleich 11L142 sub lege 11L143 sub gratia 11D3351 (der erwachsene) Christus erscheint Sterblichen 11G Engel 11E1 der Heilige Geist als Taube (in Flammen) dargestellt 25F23(WOLF) Raubtiere: Wolf 47I2133 Lamm 71E137 die neuen Gesetzestafeln (Exodus 34) |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.