|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.748, fol. 8
|
Werktitel:
|
Ansicht des Vesuvs mit Lavastrom beim Atrio del Cavallo vom Ausbruch im Jahre 1751 |
in der Platte: | Veduta del Corso della Laua eruttata Dal Monte Vesuvio l'Anno 1751 all'Atrio del Cauallo |
Konvolut / Serie:
|
Ansichten aus dem Königreich Neapel / Vedute nel regno di Napoli, (o. Lit. 001) |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Filippo Morghen (1730 - tätig um 1807)
|
Inventor: | Antoine Ignace Vernet (1726 - 1765)
|
Dedikator: | Filippo Morghen (1730 - tätig um 1807)
|
Widmungsempfänger: | Thomas Worsley (1728 - 1768)
|
| Elizabeth Worsley (1731 - 1800)
|
| Richard Worsley (1751 - 1805)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1765 - 1777 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
33,8 x 55 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: 3.; N; A; ... Veduta del Corso della Laua eruttata Dal Monte Vesuvio l'Anno 1751 all'Atrio del Cauallo ... Ignazio Vernet inventò e delineò. Agl' Ill.mi ed Ecc.mi Sig.ri Cavalier Tomaso Vorsley Baronetto della Gran Brettagna; Milady Elisabetta Sua Consorte; e Cav. Ricardo loro Figliuolo d. d. d. G. M. M. Filippo Morghen scolpi
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Darstellung: | Vesuv |
IconClass:
|
25C11 Ausbruch (eines Vulkans) 25C12 Vulkan 25C111 Lavastrom 25C14 Rauch, Schwefel 25H13 Küste |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Die Worsleys hielten sich 1765-67 in Neapel auf. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.