|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.748, fol. 12
|
Werktitel:
|
Ansichten des Osttores von Paestum |
in der Platte: | Veduta esteriore della porta di levante; Veduta interiore della medesima |
Konvolut / Serie:
|
Ansichten aus dem Königreich Neapel / Vedute nel regno di Napoli, Le Blanc III.48.67-76 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Filippo Morghen (1730 - tätig um 1807), Werkstatt (?)
|
Verleger: | Filippo Morghen (1730 - tätig um 1807)
|
Dedikator: | Filippo Morghen (1730 - tätig um 1807)
|
Widmungsempfänger: | Frederick Calvert, 6. Baron Baltimore (1731 - 1771)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1765 (in der Platte) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
28 x 38,6 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: N.o 1.; VEDUTA ESTERIORE DELLA PORTA DI LEVANTE; VEDUTA INTERIORE DELLA MEDESIMA; f. Tempio di mezzo., Segnata nella veduta generale. lettera a.; A S. E. il Signor Barone di BALTIMORE Pari d'Irlanda, e Signore Proprietario della Provincia di Maryland ed Avator in America. Sono così rispettabili i pochi avanzi dell'antica famosa Città di Pesto ... Nap. 25. Febrajo 1765.; Di V. E.; Umiliss. Divotiss. Obbl. Serv. Filippo Morghen.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Darstellung: | Italien, Paestum, Porta Sirena |
Entstehungsort der Platte: | Italien, Neapel |
IconClass:
|
25I1461 Stadttor 48C149 Ruine eines Gebäudes 46C131 auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in) 46C1422 zweirädriger, von zwei Tieren gezogener Wagen |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.