Inventar Nr.: SM-GS 6.2.748, fol. 15
Werktitel: Innenansicht des hexastylen Hypäthraltempels von Osten
in der Platte: Veduta interiore del tempio esastilo ipetro dalla parte di levante
Konvolut / Serie: Ansichten aus dem Königreich Neapel / Vedute nel regno di Napoli, Le Blanc III.48.67-76
Beteiligte Personen:
Stecher:Filippo Morghen (1730 - tätig um 1807), Werkstatt
Verleger:Filippo Morghen (1730 - tätig um 1807)
Inventor:Antonio Joli (um 1700 - 1777)
Datierung:
Entstehung der Platte:1765 (in der Platte (Nr. 1 der Serie))
Technik: Radierung
Maße: 28 x 39,1 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: in der Platte: N.o 4.; Ant. Jolli dis.; Appo. Filippo Morgh.; VEDUTA INTERIORE DEL TEMPIO ESASTILO IPETRO DALLA PARTE DI LEVANTE ... generale. lettera f.
Geogr. Bezüge:
Darstellung: Italien, Paestum, Heratempel II
Entstehungsort der Platte: Italien, Neapel
IconClass: 48C149   Ruine eines Gebäudes
48C1631   Dorische Ordnung (Architektur)
12E61   Tempel und Heiligtümer in der griechischen Religion
48C161   Säule, Pfeiler (Architektur)
46C5421   Besichtigungen, Sightseeing
48BB122   der Künstler studiert Antiken - BB - im Freien


Literatur:
  • Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 3. Paris 1854-1890, S. 48.


Letzte Aktualisierung: 15.04.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum