|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.748, fol. 21
|
Werktitel:
|
Karte des Kraters zwischen Neapel und Cumae |
in der Platte: | Pianta del Cratere trà Napoli e Cuma |
Konvolut / Serie:
|
Die antiken Stätten von Pozzuoli, Baja und Cuma / Le Antichità di Pozzuoli, Baja e Cuma, 40 Bll., Nr. 1, Le Blanc III.48.12-51 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Filippo Morghen (1730 - tätig um 1807)
|
Verleger: | Filippo Morghen (1730 - tätig um 1807)
|
Widmungsempfänger: | Royal Society for the Encouragement of Arts, Manufactures and Commerce (*1754)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1766 (in der Platte) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
29,1 x 38,9 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: n.o 1.; Pianta del Cratere; ...; Filippo Morghen; Anno 1766.; All' Eccell.ma e Sempre rispettabile Società istituita in Londra per incorraggiare le Arti, manifatture e Commercio.; ... con varie braccia.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Darstellung: | Italien, Cumae |
IconClass:
|
25A3 Landkarten verschiedener Länder oder Regionen 25H13 Küste 25C12 Vulkan |
Letzte Aktualisierung: 15.04.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.