|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.791, fol. 9
|
Werktitel:
|
Deutsche Nonchalance oder: Das Ärgernis des kleinen Boney |
in der Platte: | German - Nonchalence; _ or _ the Vexation of little Boney. |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 9. | German Nonchalence, or the vexation of / little Boney. Jan 1803. |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | James Gillray (1756 - 1815)
|
Verleger: | James Gillray (1756 - 1815)
|
Dargestellte:
|
Napoleon I. Kaiser von Frankreich (1769 - 1821)
|
| Ludwig von Starhemberg (1762 - 1833)
|
Datierung:
|
|
Publikation: | 01.01.1803 (in der Platte) |
Technik:
|
Radierung, Handkolorierung, Aquatinta |
Maße:
|
29,5 x 42,7 cm (Blattmaß) 25,2 x 35,3 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Ha, diable! ... je suis tous Tremblans.; Js. Gillray, inv. & fct.; Publishd. Jany. 1.st 1803 -by J.s Gillray, 27. St Jamess Str.; German - Nonchalence; _ or _ the Vexation of little Boney. Vide. The Diplomatique's late Journey through Paris.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Großbritannien, London, 27 St. James's Street |
IconClass:
|
44C312 politische Karikaturen und Satiren 46C144 vierrädriger, von Tieren gezogener Wagen; z.B.: Kutsche 45B32 die Kompanie, die Einheit, die Truppe (Militärdienst) 56E3 Wut, Zorn; Ripa: Furore, Furore implacabile, Furore & Rabbia, Furore superbo & Indomito 41C7441 Schnupftabaksdose 31A5341 Schnurrbart |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
An den Ecken der Radierung sind mit Bleistift Markierungen gemacht worden, vermutlich zur Ausrichtung des Blattes. |
Montierung: |
In die Seite ist ein Fenster geschnitten worden, das etwas kleiner als der Stich ist und auf das der Stich aufgeklebt wurde. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.