|
Inventar Nr.:
|
GS 19360, fol. 176
|
Werktitel:
|
Der musikalische Wettkampf zwischen Apollo und Marsyas |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 176. | Apollo et Midas | _”_ [J. Palma jun.] | T. v. Kessel. |
nach Hollstein: | Midas |
Konvolut / Serie:
|
Das Theater der Maler von David Teniers / Theatrum Pictorium / Le Theatre des Peintures de David Teniers, 234 Bll., Bähr 2009.466.1-246 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Theodor van Kessel (um 1620 - nach 1660)
|
Maler der Vorlage: | David d. J. Teniers (1610 - 1690)
|
Inventor: | unbekannt
|
| Jacopo Palma (1544/1548 - 1628), alte Zuschreibung
|
Verleger: | David d. J. Teniers (1610 - 1690)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1655 - 1659 (geschätzt) |
Publikation: | 1660 (nach Bähr 2009) |
Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
Maße:
|
16 x 22,9 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: I. Palma iunior p.; 4 Alta. 6 Lata.; T. van Kessel s.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Niederlande, Amsterdam |
IconClass:
|
92B3413 der Wettkampf zwischen Apoll und Marsyas, bei dem Midas als Richter fungiert (Hyginus, 'Fabularum Liber' 191) 31A235 sitzende Figur 31A25312 den Kopf in einer Hand halten; dabei den Ellenbogen auf eine Erhebung oder auf ein Knie stützen 97C6 weil Midas sich in dem musikalischen Wettstreit zwischen Pan und Apollo für ersteren entschieden hat, verleiht ihm Apollo zur Strafe Eselsohren (Ovid, Metamorphosen XI 174) |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach einem bisher nicht identifizierten Gemälde. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.