|
Inventar Nr.:
|
GS 19345, [fol. IV,1]
|
Werktitel:
|
Sächsisch-Polnisches Wappen mit Victoria und Minerva |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Christian Philipp Lindemann (1700 - 1754)
|
Inventor: | Anna Maria Werner (1688 - 1753)
|
Verleger: | Raymond Leplat (1664 - 1742)
|
Drucker: | Johanna Margaretha Stoessel (tätig 1733 - 1768)
|
Eigner des Wappens: | August II. König von Polen (1670 - 1733)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1720 - 1733 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
10,1 x 23,3 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: A. M. Wernerin delin.; Christian Lindemann sculps. Dresdæ.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Dresden |
IconClass:
|
48C1612 Kapitell (einer Säule, eines Pfeilers) 41A422 Behänge und Draperien 25A13 Globus 48C515 Malwerkzeuge, Malerutensilien 46A122 Wappenschild, heraldisches Symbol 92C27 spezifische Darstellungsformen, allegorische Darstellungsformen Minervas; Minerva als Schutzgottheit 96A5(VICTORIA) Victoria (römische Personifikation) |
Siehe auch:
- GS 19345, [fol. VI,2]: Sächsisch-Polnisches Wappen mit Victoria und Minerva
- GS 19345, [fol. IV]: Inhaltsverzeichnis
Letzte Aktualisierung: 07.12.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.