|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.732, fol. 44
|
Werktitel:
|
Der Raub der Proserpina |
in der Platte: | Raptus Proserpinae |
in der Platte: | Ravissement de Proserpine |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Girard Audran (1640 - 1703)
|
Zeichner/-in: | Charles Le Brun (1619 - 1690)
|
Bildhauer/-in: | François Girardon (1628 - 1715)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1680 (in der Platte) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
42,1 x 29,6 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Gir. Audran sculps. 1680.; Rauissement de Proserpine. Grouppe de trois figures de marbre blanc. Dans les Jardins de Versailles. Par François Girardon, de Troyes. D'apres le dessein de M.r Le Brun I.ier Peintre du Roy.; Raptus Proserpinæ. Trium Statuarum è Pario marmore Congeries. In Hortis Versalianis. Opus Francisci Giardon Trecensis. Ex Archetypo Car. Le Brun Reg. Pict. Prim.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
| Versailles |
IconClass:
|
48C24 Skulptur, Reproduktion einer Skulptur 92N1231 die Entführung der Proserpina duch Pluto (mit seinem Wagen); zusätzlich können Diana und Minerva dargestellt sein, die versuchen, Proserpina zu retten |
Literatur:
- Weigert, Roger-Armand: Inventaire du fonds français, graveurs du XVIIe siècle. Bd. 1: Alix (Jean) - Boudeau (Jean). Paris 1939, S. 145, Kat.Nr. 180.
Siehe auch:
- GS 20361, fol. 12: Der Raub der Proserpina
Letzte Aktualisierung: 31.07.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.