|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.759, fol. 55
|
Werktitel:
|
Allegorie auf die Krönung von Papst Alexander VII. |
in der Platte: | Romani pontificis publicae et solennes actiones |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Giacomo Lauro (1584 - 1637)
|
Verleger: | Giovanni Giacomo de Rossi (1627 - 1691), Nachdruck
|
Widmungsempfänger: | Jan Kazimierz II. König von Polen (1609 - 1672)
|
Dedikator: | Giovanni Giacomo de Rossi (1627 - 1691)
|
erwähnte Person: | Alexander VII. Papst (1599 - 1667)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1624 (x Abzug) |
Abzug: | 1655 (in der Platte) |
Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
Maße:
|
50 x 40 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: ROMANI PONTIFICIS PVBLICAE ET SOLENNES ACTIONES; Missa solemnis, ... ALEXANDER VII PONT OPT MAX ... Gio: Iacomo Rossi le stampa in Roma alla Pace. ... uniuersa Curia associatus.; Romae Cum Priuilegio Summi Pontificis Superiorum permissu 1655 Handschrift: auf der gefalteten Versoseite mit Feder in Schwarz: Acheves [...] Rom. pontif.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Italien, Rom |
IconClass:
|
11P31115211 Prozession zur Papstkrönung 46C1273 eine Person in einer Sänfte tragen 11P3141 das Konklave in der römisch-katholischen Kirche 46A122 Wappenschild, heraldisches Symbol 48A9876 Kartusche (Ornament) |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Die erste Fassung des Stichs wurde offenbar 1624 anlässlich der Krönung von Papst Urban VIII geschaffen (Vgl. in Los Angeles, Getty Research Institute, Inv.-Nr. P910002** (FF. 737)) und von Giovanni Giacomo de Rossi 1655 in überarbeiteter Fassung neu verlegt.
Mittig am linken Rand ein hinterlegter Riss und ein schwarzer Fleck. |
Montierung: |
Der Stich wurde dreimal gefaltet und mit dem linken Rand auf den Falz montiert. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.