|
Inventar Nr.:
|
GS 20355, fol. 9
|
Werktitel:
|
Ansicht des Schlosses von Versailles von der Seite der Orangerie |
in der Platte: | Regii Versaliarum castelli facies ad citrorum hortos |
in der Platte: | Veue du Chasteau de Versailles du costé de L'orangerie |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 9. | Vuë du Chateau de Versailles, du Coté de l’Orangerie | ,, [A. F. v. der Meulen] | ,, [F. Baudoins.] |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Adriaen Frans Boudewyns (1644 - 1711)
|
Inventor: | Adam Frans van der Meulen (1632 - 1690)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1670 (nach Richefort 1998) |
Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
Maße:
|
51,3 x 77 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Veue du Chasteau de Versailles du costé de L'orangerie.; ...; AF [ligiert] Vander Meulen, pinxit.; ...; AF. [ligiert] Bauduin sculp. Handschrift: unten rechts mit Bleistift: 9
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Darstellung: | Frankreich, Versailles |
IconClass:
|
44B113 König 44B152 königliche Hofhaltung; Höflinge, Gefolge 46C131 auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in) 41A12 Burg, Schloß 25H Landschaften |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach einem Werk von A. F. van der Meulen. Die Platte wurde 1670 fertiggestellt. Vgl. Richefort, Isabelle: L'oeuvre gravé de Van der Meulen, in: A la gloire du Roi. Van der Meulen, peintre des conquêtes de Louis XIV, Paris 1998, S. 322. |
Montierung: |
Der Stich ist mittig gefaltet und auf den Falz geklebt. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.