|
Inventar Nr.:
|
GS 20355, fol. 12
|
Werktitel:
|
Ankunft des Königs in Douai, das er von seiner Kavallerie belagern lässt |
in der Platte: | Adventus regis ad Duacum quod equitatu cingit, anno 1667 |
in der Platte: | Arriuée du Roi deuant Douay, qu'il fait Inuestir par sa Caualerie, en 1667 |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 12. | Arrivée du Roi devant Douay, qu’il fait investir par sa Cavalerie en 1667. | ,, [A. F. v. der Meulen] | R. Bonnart. |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Robert Bonnart (1652 - 1729)
|
Inventor: | Adam Frans van der Meulen (1632 - 1690)
|
Verleger: | Adam Frans van der Meulen (1632 - 1690)
|
Dargestellte:
|
Ludwig XIV. König von Frankreich (1638 - 1715)
|
Datierung:
|
|
Publikation: | 1685 (in der Platte) |
Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
Maße:
|
52,5 x 96,7 cm (Plattenmaß) 64,5 x 105,2 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: R. Bonnart, sculpsit.; Arriuée du Roi deuant Douay, qu'il fait Inuestir par sa Caualerie, en 1667.; Dessigné sur le Naturel, et peint pour le Roy tres-chrestien par F. Vander Meulen. Se distribue à Paris par l'Auteur, en l'Hostel des Manufactures Royales, des Gobelins, Et en la rue S.t Iacques Auec priuilege du Roy.; ... Cum priuilegio Regis. 1685. Handschrift: unten rechts mit Bleistift: 12
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Darstellung: | Frankreich, Douai |
Verlagsort: | Frankreich, Paris, Hôtel royal des Gobelins |
Verlagsort: | Frankreich, Paris, Rue Saint-Jacques |
IconClass:
|
45K21 Belagerung 44B113 König 45F4 Truppenbewegungen, Truppentransport 25I1 Stadtansicht (allgemein); Vedute 46C131 auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in) 46C133 Lasttier, Tragtier 25H Landschaften |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach einem Werk von A. F. van der Meulen. Links und rechts ist jeweils ein Papierstreifen angerändert. |
Montierung: |
Der Stich ist dreimal vertikal gefaltet und mittig auf den Falz geklebt. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.