|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.756, [fol. 2]
|
Werktitel:
|
Überreste eines Teils des Kapitols |
in der Platte: | Vestigij d'una parte del Campidoglio |
Konvolut / Serie:
|
Antike Ruinen von Rom / I Vestigi dell' antichità di Roma, 40 Bll., Le Blanc III.164.11-50 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Étienne Du Pérac (um 1520 - 1604)
|
Verleger: | Gottifred de Scaihi (tätig 1618 - 1623)
|
Dargestellte:
|
Jacob Schletzer (1. H. 17. Jh.)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1575 (nach Le Blanc) |
Abzug: | 1621 (in der Platte (Serientitel)) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
21,5 x 37,7 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Jacob Schletzer teutscher nation vnd der Antiquiteten in Rom Dolmetsch; ESTITV E R.; Vestigij d'una parte del Campidoglio ... di chi fuße; 2
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Darstellung: | Italien, Rom, Tempel des Vespasian |
Darstellung: | Italien, Rom, Tempel des Saturn |
Darstellung: | Italien, Rom, Senatorenpalast |
Verlagsort: | Italien, Rom |
IconClass:
|
48C149 Ruine eines Gebäudes 48C141 Darstellung eines realen Gebäudes (das noch existiert oder einmal existiert hat) 25I1 Stadtansicht (allgemein); Vedute 12F61 Tempel und Heiligtümer in der römischen Religion 46C144 vierrädriger, von Tieren gezogener Wagen; z.B.: Kutsche 48C161 Säule, Pfeiler (Architektur) |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Links eine vertikale Quetschfalte. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.