|
Inventar Nr.:
|
GS 20362, [fol. 42]
|
Werktitel:
|
Vierte Tapisserie: Die Erneuerung der Allianz zwischen Frankreich und den schweizer Kantonen |
nach IFF: | Quatrième tapisserie: le Renouvellement d'alliance entre la France et les Suisses |
Konvolut / Serie:
|
Tapisserien der großen Eroberungen des Königs / Les Tapisseries des grandes conquêtes du Roi, 5Bll, Nr. 4, IFF 17e siècle VIII.160.617-621 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Sébastien Leclerc (1637 - 1714)
|
| Jean-Baptiste Nolin (1657 - 1725)
|
Inventor: | Charles Le Brun (1619 - 1690)
|
| Pierre de Sève (1623 - 1695)
|
Dargestellte:
|
Ludwig XIV. König von Frankreich (1638 - 1715)
|
| Francesco Barberini (1597 - 1679)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1682 (in der Platte) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
40 x 55,7 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Io. Nolin Sculpsit.; RENOUVELLEMENT D'ALLIANCE / ENTRE LA FRANCE ET LES SVISSES, FAIT DANS L'EGLISE DE NOSTRE DAME DE PARIS PAR LE ROY LOVIS XIV, ET LES AMPASSA= DEVRS DES XIII CANTONS ET DE LEVRS ALLIEZ LE XVIII. NOVEMBRE. M.D.C.LXIII.; Car Le Brun jnuen.; Pet Seue pinxit; Sim [sic.] Le Clerc Sculps. 1682.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Frankreich, Paris |
IconClass:
|
61A(...) historische Ereignisse und Situationen (mit Datum) 44C311 politische Versammlung, Wahlveranstaltung 44B45 Allianz, Liga, Union, Bund 11Q714112 Altar mit Dorsale (reredos), Altarverkleidung, Retabel 49MM32 Buch (geschlossen) - MM - geöffnetes Buch 48A983 Ornamente, die von pflanzlichen Formen abgeleitet sind |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach einer Tapisserie von Charles Le Brun (gegenseitig) in Paris, Versailles (Inv.-Nr. GMTT 98.12). |
Montierung: |
Das Blatt wurde mittig vertikal gefaltet und auf den Falz geklebt. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.