|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.661, [fol. 19]
|
Werktitel:
|
Anna I. Kaiserin der Russen |
in der Platte: | Anna Prima Russorum Imperatrix |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 19 | Anna I. Russor. Imperatr. | J. Amiconus pinx. J. Wagner sc. |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Joseph Wagner (1706 - 1780)
|
Maler der Vorlage: | Jacopo Amigoni (1682 - 1752), Kopie nach
|
Inventor: | Louis Caravaque (1684 - 1754)
|
Verleger: | Joseph Wagner (1706 - 1780)
|
erwähnte Person: | Antioch Dmitrievič Kantemir (1708 - 1744)
|
Dargestellte:
|
Anna Zarin von Russland (1693 - 1740)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1734 - 1737 (nach Lo Giudice 2018) |
Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
Maße:
|
60,8 x 44,7 cm (Blattmaß) 51 x 36,3 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Anna Prima Russorum Imperatrix; Ex prototypo in Aedibus Principis A. Cantemir; J. M. S. Plenipot. Ministri ad M. Brit. Reg.; J. Amiconus Venetus Pinxit.; Wagner Sculp. Londini.; Appresso J. Wagner in Merc.a Venetia; f. 2
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Entstehungsort der Platte: | Großbritannien, London |
Verlagsort: | Italien, Venedig |
IconClass:
|
44BB112 Kaiser - BB - weiblicher Herrscher 44B191 Krone (als Symbol der obersten Gewalt) 44BB192 Zepter, Herrscherstab (als Symbol der obersten Gewalt) - BB - weiblicher Herrscher 44BB193 Kugel (als Symbol der obersten Gewalt; mit einem Kreuz bekrönt) - BB - weiblicher Herrscher 48C161 Säule, Pfeiler (Architektur) 41A421 Vorhänge, Gardinen 46A122 Wappenschild, heraldisches Symbol |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Am rechten Rand Verfärbungen und unten hinterlegte Ausrisse. Nach einem verlorenen Gemälde, das J. Amigoni in London für den russischen Botschafter A. Kantemir schuf. Amigoni orientierte sich mit einigen Abweichungen an dem Gemälde von Louis Caravaque (gegenseitig), Moskau, Tretjakov-Galerie, von dem auch mehrere Reproduktionsstiche existieren. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.