|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.756, [fol. 56]
|
Werktitel:
|
Die Krönung des triumphierenden Siegers zwischen Soldaten |
Konvolut / Serie:
|
Bedeutende römische Triumphe / Amplissimi ornatissimique triumphi, 12 Bll., Nr. 11, Hollstein Dutch and Flemish IX.202.403-414 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Étienne Du Pérac (um 1520 - 1604)
|
Verleger: | Gottifred de Scaihi (tätig 1618 - 1623), Nachdruck
|
| Gerard de Jode (um 1509 - 1591)
|
Verfasser (Textvorlage): | Onofrio Panvinio (1530 - 1568)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1565 (nach Grelle Iusco) |
Abzug: | 1618 (in der Platte (Serientitel)) |
Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
Maße:
|
15,6 x 36,2 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: IN CENTVRIAS ET ... ET SIMILIV DISTRIBVTIO; 11; TRIVMPHI MAIORIS VSVS PERMANISSE CONSTAT AD IVSTINIANI TEMPORA
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Italien, Rom |
IconClass:
|
43A4 öffentliche Festlichkeiten 44B1622 während der Krönung 43A422 Triumphbogen 12F2121 Tieropfer in der römischen Religion 47I2111 Stier |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Das von Onofrio Panvinio geschriebene Werk wurde erstmals 1571 in Anwerpen von G. de Jode publiziert, die Platten wurden jedoch schon 1565 von E. du Pérac gestochen. Später folgen diverse Nachdrucke, unter anderem 1618 von G. de Scaihi in Rom (Vgl. Grelle Iusco 1996, S. 379). |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.