|<<   <<<<   3 / 4   >>>>   >>|



Inventar Nr.: SM-GS 6.2.787, [fol. 2]
Werktitel: Ludwig XV. zu Pferd
in der Platte: Louis Quinze Le Bien Aimé
Konvolut / Serie: Darstellung der von der Stadt Straßburg abgehaltenen Feierlichkeiten / Représentation des Fêtes données par la ville de Strasbourg, 11 Bll., Le Blanc IV 200.4
Beteiligte Personen:
Stecher:Johann Georg Wille (1715 - 1808)
Stecher der Schrift:Le Parmentier (tätig um 1734 - 1767)
Inventor:Charles Parrocel (1688 - 1752)
Jean-Baptiste Lemoyne (1704 - 1778)
Drucker:Laurent Aubert (18. Jh.)
Dargestellte: Ludwig XV. König von Frankreich (1710 - 1774)
Datierung:
Publikation:1745 (nach Barber 2013)
Technik: Kupferstich, Radierung
Maße: 53,4 x 39,4 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: in der Platte: Peint par C. Parrocel, la Teste par J. Chevallier d'aprés le Buste sant par J. B. le Moine; Gravé par J. G. Will; Ecrit par Le Parmentier Graveur ordinaire du Roy pour ces Finances.; Louis Quinze Le Bien Aimé
Geogr. Bezüge:
Darstellung: Straßburg
IconClass: 61B   historische Personen (Porträts und Szenen aus dem Leben)
46C131   auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in)
46C13185   sich aufbäumen (Pferd)
44B113   König
45D312(COMMANDER)   Offizier: Feldherr
24A   die Sonne als Himmelskörper
Anmerkungen:
Kommentar: Nach einem Gemälde von Charles Parrocel, heute in Privatbesitz.


Literatur:
  • Le Blanc, Charles: Le graveur en taille douce. Catalogue de l'oeuvre de Jean Georges Wille, graveur. Leipzig 1847, S. 77, Kat.Nr. 104 IV(IV).
  • Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 4. Paris 1854-1890, S. 227, Kat.Nr. 27.
  • Firmin-Didot, Ambroise: Les graveurs de portraits en France. Catalogue raisonné de la collection des portraits de l'école française appartenant a Ambroise Firmin-Didot. Paris 1875-1877, S. 488, Kat.Nr. 2429.


Letzte Aktualisierung: 18.11.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum