|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.764, fol. 30
|
Werktitel:
|
Ansicht von Kortrijk während der Belagerung durch die Franzosen am 28. Juni 1646 |
in der Platte: | Covrtray. en Flandre |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 30. | Courtray. en Flandre. |
nach Werkverzeichnis: | La Ville de Courtray en Flandres, assiegée et prise par le duc d'Anguyen en 1646 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Nicolas Cochin (1610 - 1686)
|
Inventor: | Sébastien de Pontault de Beaulieu (1612 - 1674)
|
Verleger: | Sébastien de Pontault de Beaulieu (1612 - 1674)
|
| Renée de Beaulieu (um 1694)
|
erwähnte Person: | Josias de Rantzau (1609 - 1650)
|
| Gaston d' Orléans (1608 - 1660)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1646 - 1694 (geschätzt) |
Entstehung der Vorlage: | nach 1646 (nach Werkverzeichnis) |
Publikation: | 1668 - 1694 (nach Werkverzeichnis) |
Träger:
|
Radierung |
Maße:
|
17,4 x 56,5 cm (Blattmaß) 14 x 50,2 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: COVRTRAY.; en Flandre; Chemin de Menin; Ljs R.; Fauxbourg de l'Isle.; Sortie Infanterie; Caualerie Espagnole; Escarmouche; Caualerie Francoise; Infanterie; Attaques de Mr. le Duc d'Anguien.; Garde de Caualerie; beterie; Ataque de Mr. le Maral. de Ranzau; Parc pour les Ataques et les bateries.; Chapelle; Chapelle; Attaques de Monr. le Duc d'Orleans par Mr. de Gassion.; Chapelle; Fauxbourg de Tournay; N. Cochin fc.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Darstellung: | Kortrijk |
Verlagsort: | Paris |
IconClass:
|
25I1 Stadtansicht (allgemein); Vedute 25I146 Stadtmauern 25H16 Ebene 45K13 Festung 45C16(CANNON) Schußwaffen: Kanone 45K2 Angriff, Attacke (bei einer Belagerung) 11Q712 der Außenbau einer Kirche 25I41 Windmühle in einer Landschaft |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Geglätte Faltung in der Mitte des Stiches.
Das Blatt erschien als Nr. 70 im ersten Band (https://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb405926470) in dem von Sébastien de P. de Beaulieu publizierten zweibändigen großen Atlas "Les glorieuses conquêtes de Louis le Grand", dem sogenanntem "Grand Beaulieu", erweitert durch den dritten Band von Renée de Beaulieu. Die Bände sind zwischen 1668 und 1694 veröffentlicht worden. Eine spätere Auflage (1727-1743) kommt ebenfalls in Betracht. |
Montierung: |
Die Radierung ist auf den Falz geklebt und unten ein schmaler Papierstreifen angerändert, sodass die gesamte Seite die Größe des Buchblocks hat. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.