|<<   <<<<   15 / 15   >>>>   >>|



(ohne Abbildung)



Inventar Nr.: SM-GS 6.2.765, fol. 4
Werktitel: Darstellung der verwendeten Maschinen beim Bau des Louvre
in der Platte: Representation des Machines qui ont servi a eslever les deux grandes pierres
Beteiligte Personen:
Stecher:Sébastien Leclerc (1637 - 1714)
Drucker:Jean Goyton (1629 - 1714)
Datierung:
Entstehung der Platte:1677 (in der Platte (anderer Zustand))
Technik: Radierung, Kupferstich
Maße: 37,6 x 62,7 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: in der Platte: Representation des Machines qui ont serui a esleuer les deus grandes pierres qui couurent le fronton de la principale entrée du Louure.; S. le Clerc sc. Goyton[spiegelverkehrt]; Icon Machinarum quibus subleuati sunt ingetes duo Lapides tympano majoris portae Luparae incumbentes.
Geogr. Bezüge:
Darstellung: Frankreich, Paris, Louvre
IconClass: 48C141   Darstellung eines realen Gebäudes (das noch existiert oder einmal existiert hat)
47G   Bautätigkeiten
47G41   Baugerüst
41A311   Fassade der Vorderseite eines Gebäudes
47G7   Transport von Baumaterialien
Anmerkungen:
Kommentar: Vgl. den Abdruck von derselben Platte im vierten Zustand (Inv.-Nr. SM-GS 6.2.750, fol. 2).
Montierung: Die Radierung wurde mittig gefaltet und mit der rechten Seite auf den Falz geklebt.


Literatur:
  • Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 2. Paris 1854-1890, S. 520, Kat.Nr. 455 II(II).
  • Préaud, Maxime: Inventaire du fonds français, graveurs du XVIIe siècle. Bd. 8: Sébastien Leclerc I. Paris 1980, S. 243, Kat.Nr. 882 III(IV).

Siehe auch:


  1. SM-GS 6.2.750, fol. 2: Darstellung der verwendeten Maschinen beim Bau des Louvre


Letzte Aktualisierung: 15.12.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum