|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.784, fol. 3
|
Werktitel:
|
Frontispiz für „Fête publique donnée par la ville de Paris a l’occasion du Mariage de Monseigneur le Dauphin le 13. Fevrier M.DCC.XLVII“ |
nach IFF: | Frontispice |
Konvolut / Serie:
|
Festlichkeiten in Paris anlässlich der Hochzeit des Dauphins am 13. Februar 1747 / Fête publique donnée par la ville de Paris a l’occasion du Mariage de Monseigneur le Dauphin le 13. Fevrier M.DCC.XLVII, (o. Lit. 025) |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Jean-Jacques Flipart (1719 - 1782)
|
Inventor: | René-Michel Slodtz (1705 - 1764)
|
Verleger: | Jean-François Blondel (1683 - 1756)
|
Dargestellte:
|
Ludwig Dauphin von Frankreich (1729 - 1765)
|
| Maria Josepha Dauphine von Frankreich (1731 - 1767)
|
Datierung:
|
|
Publikation: | 1751 |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
54,8 x 36,4 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: NEC PLURIBUS; Inventé et Dessiné par Michel-Ange Slodtz.; Gravé par Jean Jacques Flipart.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Darstellung: | Paris |
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 44A51 Personifikationen von Ländern, Nationen, Staaten, Gebieten etc. Sekundäre Ikonographie: 92D1913 die Geschichte von Hymen(aeus) Sekundäre Ikonographie: 92C1 die Geschichte von Juno (Hera) Sekundäre Ikonographie: 92C2 die Geschichte der Minerva (Pallas, Athene) Primäre Ikonographie: 42D Verlobung und Hochzeit Primäre Ikonographie: 92D1916 Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti Primäre Ikonographie: 46A122 Wappenschild, heraldisches Symbol |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach einer Zeichnung von Michel-Ange Slodtz. |