|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.729, fol. 5
|
Werktitel:
|
Adonis in Gestalt von Bacchus und zwei Bacchantinnen |
in der Platte: | Pittura Anticha, trovata l'anno 1668, nella casa di Tito, postanel esquile, appresso lanfiteatro. |
Typendruck: | L'amant de Vénus, sous la figure de Bacchus |
Konvolut / Serie:
|
Recueil de peintures antiques trouvées à Rome / Sammlung antiker Malereien, die in Rom gefunden wurden, (o. Lit. 034) |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | unbekannt
|
Zeichner/-in: | Pietro Santi Bartoli (1635 - 1700)
|
Verleger: | François-Ambroise Didot (1730 - 1804)
|
| Pierre Michel Lamy (tätig um 1777 - 1829)
|
| Giovanni Claudio Molini (1724 - 1812)
|
Datierung:
|
|
Publikation: | 1783 (Typendruck (Titelblatt)) |
Entstehung der Vorlage: | 1668 (in der Platte) |
Technik:
|
Kupferstich und Radierung in Rot, koloriert |
Maße:
|
18,4 x 18,8 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: V; Pittura Anticha, trovata l'anno 1668, nella casa di Tito, postanel esquile, appresso lanfiteatro.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Paris |
IconClass:
|
92L1 die Geschichte des Bacchus (Dionysus), Liber 92L18(THYRSUS) Attribute des Bacchus: Thyrsus 41D91 ein Mann zeigt sich unbekleidet, (fast) nackt 92L1911 Mänade(n), Bacchantin(nen) 48C7351 Flöte, Aulos, Schnabelflöte 41A422 Behänge und Draperien |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.