|
Inventar Nr.:
|
GS 19344, [fol. 5]
|
Werktitel:
|
Die Verkündigung an Maria |
Serie: | Sammlung von 60 Stichen der berühmtesten Gemälde von Verona / Raccolta di N. 60 Stampe Delle piu celebri Pitture Di Verona, Nr. 5 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Gaetano Zancon (1770 - 1817)
|
Zeichner/-in: | Gaetano Zancon (1770 - 1817)
|
Maler der Vorlage: | unbekannt, Kopie nach
|
| Raffael (1483 - 1520), alte Zuschreibung
|
Inventor: | Marcello Venusti (1512 - 1579)
|
Verleger: | Francesco Montini (18. / 19. Jh.)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1802 - 1806 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
18,5 x 12,6 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: no 5; Raffael Sancio inve:; Gaetano Zancon dissegnò, e incise; Esistente in Verona nella Disciplina
|
Geogr. Bezüge:
|
|
erwähnter Ort: | Italien, Verona, Santa Maria della Neve |
Verlagsort: | Italien, Verona |
IconClass:
|
73A52 die Verkündigung: Maria, die meistens liest, wird vom Engel Gabriel besucht (manchmal belauscht eine Frau die Unterhaltung) 73A521 die Verkündigung: Maria steht 41A7612 Himmelbett 11G Engel |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Gemälde eines unbekannten Malers, ehemals Raffael zugeschrieben, Verona, ursprünglich in Santa Maria della Neve, auch Santa Maria della Disciplina genannt. Es hängt heute in der Parochialkirche von Marcellise. Es handelt sich um eine Kopie nach dem Gemälde von Marcello Venusti, Rom, San Giovanni in Laterano. Vgl. Roberto Alloro: L’altare di Sant’Antonio Abate e l’Annunciazione di ignoto (copia di Marcello Venusti) nella parrocchiale di Marcellise, in: Qui San Martino. Bollettino delle parrocchie di San Martino Vescovo, Cristo Risorto, Marcellise e Mambrotta (2009), Nr. 233, S. 14f. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.