|
Inventar Nr.:
|
GS 19344, [fol. 44]
|
Werktitel:
|
Maria mit Kind, dem Johannesknaben und dem Heiligen Franziskus |
Serie: | Sammlung von 60 Stichen der berühmtesten Gemälde von Verona / Raccolta di N. 60 Stampe Delle piu celebri Pitture Di Verona, Nr. 44 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Gaetano Zancon (1770 - 1817)
|
Zeichner: | Gaetano Zancon (1770 - 1817)
|
Inventor: | Alessandro Turchi (1578 - 1649)
|
Verleger: | Francesco Montini (18. / 19. Jh.)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1802 - 1806 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
18,2 x 11,2 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: no 44; Alessandro Turchi detto l'Orbetto dipinse; Esiste in Verona nella Galeria del Nob. Sig. Co. Gio. Batta. Gazola; Gaet: Zancon disegnò e incise
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Italien, Verona |
IconClass:
|
11H(FRANCIS) der Gründer des Franziskanerordens, Franz(iskus) von Assisi, mögliche Attribute: Buch, Kruzifix, Lilie, Totenschädel, Stigmata 73B8311 Maria, das Christuskind und Johannes der Täufer (als Kind) mit anderen Personen 11G191 Engel als Kind(er) dargestellt |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Gemälde von Alessandro Turchi, das sich Anfang des 19. Jahrhunderts im Besitz des Grafen Giovanni Battista Gazzola befand. Von dem Gemälde exisitieren mehrere Varianten. Vgl. Gianni Peretti: Madonna col Bambino, san Giovannino e san Francesco, in: Daniela Scaglietti Kelescian (Hrsg): Alessandro Turchi detto l'Orbetto. Ausstellungskatalog. Verona, Museo di Castelvecchio. Mailand 1999, S. 237, Nr. 82. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.