Inventar Nr.: SM-GS 6.2.755/2, [fol. 12]
Werktitel: Ansicht der Überreste der Maxentiusbasilika
in der Platte: Veduta degli avanzi del Tablino della Casa Aurea di Nerone, detti volgarmente il Tempio della Pace
nach Werkverzeichnis: View of the remains of the Dining Room of the Golden House of Nero, commonly called the Temple of Peace
nach Werkverzeichnis: Ansicht der Überreste des Speisesaals der Domus Aurea des Nero, gewöhnlich Tempio della Place genannt
Beteiligte Personen:
Künstler/-in:Giovanni Battista Piranesi (1720 - 1778)
Verleger:Giovanni Battista Piranesi (1720 - 1778)
Datierung:
Entstehung der Platte:1749 - 1750 (nach Wallis de Vries 2012)
Technik: Radierung
Maße: 41,7 x 55,2 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: in der Platte: Piranesi Architetto fec.; VEDUTA DEGLI AVANZI DEL TABLINO DELLA CASA AUREA DI NERONE, DETTI VOLGARMENTE IL TEMPIO DELLA PACE; 1. Di qui fu transportata da Paolo V. la gran Colonna che si vede innalzata nella Piazza di S. Maria Maggiore. 2. Muri, e piloni che reggevano la parte opposta del Tablino. 3. Nicchie per le Statue degli uomini illustri.; Presso l'Autore a Strada Felice vicine alla Trinità de' Monti. A paoli due e mezzo.
Geogr. Bezüge:
Darstellung: Italien, Rom, Forum Romanum, Maxentiusbasilika
erwähnter Ort: Italien, Rom, Domus Aurea
Verlagsort: Italien, Rom, Strada Felice, Palazzo Tomati
IconClass: 48C168(COFFER)   andere architektonische Details: Kassettendecke
48C1622(TUNNEL VAULT)   Gewölbe: Tonnengewölbe
25I9   Landschaft mit Ruinen
25I1   Stadtansicht (allgemein); Vedute
41AA11   Palast - AA - Profanarchitektur. Innenräume
Anmerkungen:
Kommentar: Das von Piranesi als Teil der Domus Aurea bezeichnete Bauwerk ist heute als Maxentiusbasilika identifiziert.


Literatur:
  • Focillon, Henri: Giovanni-Battista Piranesi. Essai de catalogue raisonné de son oeuvre. Paris 1918, S. 55, Kat.Nr. 813.
  • Wilton-Ely, John: Giovanni Battista Piranesi. The complete Etchings I. San Francisco 1994, S. 204, Kat.Nr. 161.
  • Ficacci, Luigi: Giovanni Battista Piranesi. The complete Etchings. Gesamtkatalog der Kupferstiche. Catalogue raisonné des eaux-fortes. Rom 2000, S. 701, Kat.Nr. 899.
  • Wallis de Vries, J.Gijs: Piranesi. Le Vedute di Roma. A Journey through the Eternal City. 2012, S. 70, Kat.Nr. ohne Nummer.


Letzte Aktualisierung: 14.05.2023


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum