|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.755/2, [fol. 18]
|
Werktitel:
|
Ansicht des Tempels des Hercules Victor |
in der Platte: | Veduta del Tempio di Cibele a Piazza della Bocca della Verità |
nach Werkverzeichnis: | Der Cybele-Tempel an der Piazza della Bocca della Verità |
nach Werkverzeichnis: | View of the Temple of Cybele in the Piazza of the Bocca della Verità |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler/-in: | Giovanni Battista Piranesi (1720 - 1778)
|
Verleger: | Giovanni Battista Piranesi (1720 - 1778)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1753 - 1754 (nach Wallis de Vries 2012) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
40,2 x 60,5 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Veduta del Tempio di Cibele a Piazza della Bocca della Verita.; Il Tempio della Dea Cibele di forma rotonda, del quale se ne vede ancora l'avanzo, era circondato de un nobilissimo Portico, sostenuto da numerose Colonne scanellate co'loro Capitelli, cadaun de'quali è fregiato col frutto della Pina, una tralle Divise della Deità, a cui era consacrato il Tempio. ... 6. Il Priorate di Malta; Presso l'Autore a Strada Felice vicino alla Trinità de'Monti. A paoli due e mezzo. Piranesi Archit. dis. ed incise.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Darstellung: | Italien, Rom, Piazza della Bocca della Verità, Tempel des Hercules Victor |
Verlagsort: | Italien, Rom, Strada Felice, Palazzo Tomati |
IconClass:
|
25I144 Platz, zentraler Platz, Sternplatz etc. 11Q712 der Außenbau einer Kirche 48C161 Säule, Pfeiler (Architektur) 25I1 Stadtansicht (allgemein); Vedute 12F61 Tempel und Heiligtümer in der römischen Religion |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Das von Piranesi als Tempel der Kybele bezeichnete Bauwerk wird heute mehrheitlich als Tempel des Hercules Victor, vereinzelt noch Vesta-Heiligtum, identifiziert. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.