|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.755/2, [fol. 64]
|
Werktitel:
|
Eine weitere Ansicht des Tempels der Vesta in Tivoli |
in der Platte: | Altra Veduta del tempio della Sibilla in Tivoli |
nach Werkverzeichnis: | Another View of the Temple of the Sibyl in Tivoli |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler/-in: | Giovanni Battista Piranesi (1720 - 1778)
|
Verleger: | Giovanni Battista Piranesi (1720 - 1778)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | um 1764 (nach Wallis de Vries 2012) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
62 x 44,2 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Altra Veduta del tempio della Sibilla in Tivoli; 1. Sustruizioni del aja del tempio dalla parte della cascata del Teverone. 2. Parte del tempio sup-posto d'Albunea.; Piranesi F.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Darstellung: | Tempel der Sibylle (Tivoli) |
erwähnter Ort: | Tempel der Sibylle (Tivoli) |
Verlagsort: | Palazzo Tomati (Rom) |
IconClass:
|
48C168(ROUND ARCH) andere architektonische Details: Rundbogen 48C1634 Korinthische Ordnung 11I2 Sibyllen 12F61 Tempel und Heiligtümer in der römischen Religion 92C5 die Geschichte der Vesta (Hestia) 25I9 Landschaft mit Ruinen |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Der von Piranesi als Tempel der Sibylle bezeichnete Rundtempel wird heute als Tempel der Vesta identifiziert. |
Literatur:
- Focillon, Henri: Giovanni-Battista Piranesi. Essai de catalogue raisonné de son oeuvre. Paris 1918, S. 53, Kat.Nr. 766.
- Wilton-Ely, John: Giovanni Battista Piranesi. The complete Etchings I. San Francisco 1994, S. 239, Kat.Nr. 196.
- Ficacci, Luigi: Giovanni Battista Piranesi. The complete Etchings. Gesamtkatalog der Kupferstiche. Catalogue raisonné des eaux-fortes. Rom 2000, S. 720, Kat.Nr. 934.
- Wallis de Vries, J.Gijs: Piranesi. Le Vedute di Roma. A Journey through the Eternal City. 2012, S. 140, Kat.Nr. ohne Nummer.
Letzte Aktualisierung: 14.05.2023
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.