|
Inventar Nr.:
|
GS 11672
|
Werktitel:
|
Die Rückkehr der Heiligen Familie aus Jerusalem |
nach Hollstein: | The infant Jesus walking between the Virgin and St. Joseph |
nach Werkverzeichnis: | Retour d'Egypte, où J.C. marche entre ses parents |
nach Werkverzeichnis: | The return of the Holy Family from Jerusalem |
übersetzt: | Der zwölfjährige Jesus zwischen Maria und Joseph |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Schelte Adamsz. Bolswert (1586 - 1659)
|
Inventor: | Peter Paul Rubens (1577 - 1640)
|
Verleger: | Gillis Hendricx (tätig um 1640 - 1677)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1621 - 1659 (geschätzt) |
Entstehung der Vorlage: | um 1621 (nach Werkverzeichnis) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
43,9 x 32,3 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: ET ERAT SVBDITVS ILLIS. Luc. 2.; P. P. Rubbens pinxit. S. a. Bolswert fecit.; Gillis Hendricx excud. Antverpiae Cum privilegio.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Antwerpen |
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 11B32 Dreifaltigkeit, bei der Gottvater und Christus als menschliche Figuren und der Heilige Geist als Taube dargestellt werden Sekundäre Ikonographie: 11D2 Christus als Kind oder Jugendlicher (generell) Sekundäre Ikonographie: 11H(JOSEPH)11 der hl. Joseph als Nährvater Christi, er hält das Kind in seinen Armen oder führt es an der Hand Sekundäre Ikonographie: 11F die Jungfrau Maria Sekundäre Ikonographie: 73B8 die Heilige Familie (und davon abgeleitete Darstellungsformen) Sekundäre Ikonographie: 73B94 Christus kehrt mit seinen Eltern zurück |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Das Blatt weist eine horizontale geglättete Mittelfalte auf. Nach dem Gemälde von P. P. Rubens in der St. Karl-Borromäus-Kirche, Antwerpen.
Der Stich befand sich ehemals in einem Klebeband mit Reproduktionsgraphik nach Rubens, der aufgelöst wurde. Die Auflösung wurde nicht dokumentiert und das Inhaltsverzeichnis des Bandes hat sich nicht erhalten. Siehe den Kommentar zum aufgelösten Band [Rubens, aufgelöst]. |