|
Inventar Nr.:
|
GS 11688
|
Werktitel:
|
Christus am Kreuz mit Maria, Johannes und Maria Magdalena |
deskriptiv: | Christus am Kreuz |
nach IFF: | Le Christ en croix |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Pierre Daret (1604/1605 - 1678)
|
Inventor: | Laurent de La Hyre (1606 - 1656)
|
Verleger: | Alexandre Boudan (1600 - 1671)
|
Dedikator: | Alexandre Boudan (1600 - 1671)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1633 (in der Platte) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
65,5 x 44,8 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: IESVS NAZARENVS REX IVDEORVM; HAVRIETIS AQVAS IN ... SALVATORIS. Isaiae. 12.; Reuerendis in Christo Patribus Societatis IESV aeternum obseruantiae suae monumentum dat. dicat. consecratq.; Petrus Daret Sculpsit Parisiis anno 1[63]3.; Humillimus et obsequentissimus in Christo seruus Alexander Boudan excudit cu [priui...]
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Entstehungsort der Platte: | Paris |
IconClass:
|
73D643 der gekreuzigte Christus mit Maria, Johannes Evangelista und Maria Magdalena 22C311 Nimbus, Heiligenschein (als Strahlen, die von Personen ausgehen) 31B6214 weinen 24B der Mond als Himmelskörper |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach einem Gemälde von L. de la Hyre.
An den Rändern zahlreiche Ausrisse. Horizontale Mittelfalte. Unten mittig Rötelspuren.
Der Stich befand sich ehemals in einem Klebeband mit Reproduktionsgraphik nach Rubens, der aufgelöst wurde. Die Auflösung wurde nicht dokumentiert und das Inhaltsverzeichnis des Bandes hat sich nicht erhalten. Siehe den Kommentar zum aufgelösten Band [Rubens, aufgelöst]. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.