|
| Inventar Nr.:
|
GS 10679
|
|
Werktitel:
|
Der Hl. Hieronymus im Gehäus |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Johann Theodor de Bry (1561 - 1623)
|
| Inventor: | Albrecht Dürer (1471 - 1528)
|
| Verleger: | Johann Theodor de Bry (1561 - 1623)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1561 - 1623 (Lebensdaten des Stechers) |
| Technik:
|
Kupferstich |
| Maße:
|
11,4 x 7 cm (Blattmaß)
|
| Beschriftungen:
|
Handschrift: AD; de bry sculp: et excud.;
|
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 11H(JEROME)12 der hl. Hieronymus als Kirchenvater der römisch-katholischen Kirche in seinem Studierzimmer, mit Buch, Schreibfeder und Tinte; der Löwe und der Kardinalshut befinden sich neben ihm Primäre Ikonographie: 49N21 Lesepult Primäre Ikonographie: 49MM32 Buch (geschlossen) - MM - geöffnetes Buch Primäre Ikonographie: 25F23(LION) Raubtiere: Löwe Primäre Ikonographie: 41A7612 Himmelbett |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Die Darstellung ist von verschiedenen druckgraphischen Arbeiten Dürers inspiriert und greift Motive auf aus dem Marienleben sowie dem Heiligen Hieronymus im Gehäus und in der Zelle. |