|
| Inventar Nr.:
|
GS 10704
|
|
Werktitel:
|
Großer Christuskopf mit Dornenkrone |
| nach Bartsch: | Tête du Christ, couronnée d'épines |
| nach Hollstein: | The Head of Christ Crowned with Thorns |
| nach Werkverzeichnis: | Großer Christuskopf mit Dornenkrone |
| nach Werkverzeichnis: | Das dornengekrönte Haupt Christi |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Inventor: | Hans Sebald Beham (1500 - 1550)
|
| Albrecht Dürer (1471 - 1528), alte Zuschreibung
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | um 1522 (nach Werkverzeichnis) |
| Technik:
|
Holzschnitt |
| Maße:
|
50,3 x 38,2 cm (Blattmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: AD; Handschrift: in der oberen rechten Ecke mit Feder in Braun: 80;
|
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 11D3 Christus als Erwachsener Primäre Ikonographie: 73D82(CROWN OF THORNS) Dornenkrone (Leidenswerkzeug) |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Mittig zwei horizontale Falten sowie eine Quetschfalte. Das Blatt stammt vermutlich aus dem aufgelösten Dürer-Klebeband. Die mit Feder in Braun in der oberen rechten Ecke eingetragene 80 gleicht der Foliierung der anderen Klebebände. |