|
| Inventar Nr.:
|
GS 20300, fol. 20
|
|
Werktitel:
|
Judith mit dem Kopf des Holofernes |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 20. | Judith avec la tête d’Holofernes; il y a 2 vers: / Divina mulier – tonantis | ___,,___ [J. Sanredam sc.] |
| nach Hollstein: | Judith with the head of Holofernes |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Jan Pietersz Saenredam (um 1565 - 1607)
|
| Inventor: | Hendrick Goltzius (1558 - 1617)
|
| Verfasser (Inschrift): | Cornelis Schonaeus (um 1540 - 1611)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | um 1595 (nach Hollstein) |
| Technik:
|
Kupferstich |
| Maße:
|
29,5 x 20,7 cm (Blattmaß)
|
| Beschriftungen:
|
unten links: Cum privil. Sa. Ca. M. / HG[ligiert]oltzius Invent. / I. Saenredam sculp.; unten mittig: Divinâ mulier tollit virtute tyrannum, / Summi illusorem contemtoremq[e] Tonantis. C. Schonaeus.;
|
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 71U4274 Judith und ihr Dienstmädchen stecken den Kopf des Holofernes in einen Sack |