|
| Inventar Nr.:
|
GS 20300, fol. 22,1
|
|
Werktitel:
|
Maria Magdalena |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 22 | Portraits numerotées de six femmes du Nouveau / Testament: / 1 la Pécheresse dans la maison de Pharisien: / (Luc. VII, 98.) avec 2 vers: Jlla pedes Christi – / mente dolet | J. Sanredam sc. R. de. Baudous exc. |
| nach Hollstein: | Mary Magdalen |
| Konvolut / Serie:
|
Frauen aus dem Neuen Testament / Woman from the Ne Testament saved by Christ, 6 Bll., Nr. 1, New Hollstein Dutch and Flemish (Goltzius) III.67.427-432 |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Jan Pietersz Saenredam (um 1565 - 1607)
|
| Inventor: | Hendrick Goltzius (1558 - 1617)
|
| Verleger: | Robert Willemsz. de Baudous (um 1574 - 1659)
|
| Verfasser (Inschrift): | Cornelis Schonaeus (um 1540 - 1611)
|
| Balthasarus Schonaeus (um 1575 - 1611)
|
| Datierung:
|
|
| Serie: | um 1594 (nach Hollstein) |
| Technik:
|
Kupferstich |
| Maße:
|
13,9 x 19,3 cm (Blattmaß)
|
| Beschriftungen:
|
oben rechts: HG[ligiert]oltzius Inuent / I. Saenredam sculp.; unten links: I; unter der Darstellung: Illa pedes Christi lachrymis rigat, inde capillis / Abluit, et parâ crimina mente dolet. / Balthasarus Schonaeus / R. de baudous excudit.;
|
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 73C72621 eine Frau wäscht die Füße Christi mit ihren Tränen und trocknet sie mit ihrem Haar Sekundäre Ikonographie: 11HH(MARY MAGDALENE)36 die hl. Maria Magdalena als Büßerin (häufig vor einer Höhle, manchmal vor der Grotte von Sainte-Baume); ihr langes Haar bedeckt ihren (nackten) Körper, sie liest, meditiert oder blickt mit tränenerfüllten Augen gen Himmel |