|
Inventar Nr.:
|
GS 20300, fol. 23,2
|
Werktitel:
|
Frau aus Kanaan |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 23 | 4 la Cananéenne (Matth. XV, 27.28.) avec 2 vers: / Se similem – nocte dieque suum | ___,,___ [J. Sanredam sc. R. de. Baudous exc.] |
nach Hollstein: | The woman of Cana |
Konvolut / Serie:
|
Frauen aus dem Neuen Testament / Woman from the Ne Testament saved by Christ, 6 Bll., Nr. 4, New Hollstein Dutch and Flemish (Goltzius) III.67.427-432 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Jan Pietersz Saenredam (um 1565 - 1607)
|
Inventor: | Hendrick Goltzius (1558 - 1617)
|
Verleger: | Robert Willemsz. de Baudous (um 1574 - 1659)
|
Verfasser (Inschrift): | Balthasarus Schonaeus (um 1575 - 1611)
|
| Cornelis Schonaeus (um 1540 - 1611)
|
Datierung:
|
|
Serie: | um 1594 (nach Hollstein) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
19,4 x 13,9 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
oben rechts: HG[ligiert]oltzius Inuentor / I. Saenredam sculpt. unten links: 4 unter der Darstellung: Se similem mulier catulis facit, unde salutem / Nacta, Deum laudat nocte dieque suum. / Balthasar. Schonaeus.
|
IconClass:
|
34B11 Hund 73C431 eine kanaanäische Frau kniet vor Christus und bittet ihn, ihre Tochter zu heilen; das Gleichnis von den Hunden und dem Brot (Matthäus 15:21-28; Markus 7:24-30) 31AA231 stehende Figur - AA - weibliche Figur 31A251611 auf die Brust gelegte Hand |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.