|
Inventar Nr.:
|
GS 20300, fol. 48
|
Werktitel:
|
Mars und Venus überrascht von Vulcanus |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 48 | Venus & Mars; il y a 4 vers: Ut Phoebus ni- / tido – non sinit esse nefas |
nach Hollstein: | Mars and Venus surprised by Vulcan |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler/-in: | Hendrick Goltzius (1558 - 1617)
|
Verfasser (Inschrift): | Cornelis Schonaeus (um 1540 - 1611)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1585 (in der Platte) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
42 x 30,3 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
unten links: HG[ligiert]oltzius Inuenit / sculpsit et diuul / gauit. / A° 1585. unter der Darstellung links: Ut Phoebus nitido lasciuum lumine Martem, / Et Paphiae prodit turpia furta Deae: unter der Darstellung rechts: Sic fucata Deus sceleratae crimina vitae / Cernit, et occultum non sinit esse nefas.
|
IconClass:
|
92B58(CADUCEUS) Caduceus (Stab mit zwei Schlangen, Attribut Merkurs) 92B18(EAGLE) Attribute Jupiters: Adler 92B58(PETASUS) Petasus (Attribute Merkurs): eine geflügelte Sonnenhut 92B4232 Mars und Venus schlafen miteinander; Apollo (Sol) erscheint 92B252 Vulcan in seiner Schmiede 92D1522 Cupido fertigt seinen Bogen an |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Das Blatt weist eine vertikale geglättete Falte auf. |
Literatur:
- Bartsch, Adam: Le Peintre Graveur. Wien 1803, S. 43, Kat.Nr. 139.
- Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 8: Goltzius - Heemskerck. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 30, Kat.Nr. 137 I(III).
- Leesberg, Marjolein (u. a.): The New Hollstein Dutch & Flemish etchings, engravings and woodcuts. 1450-1700. Hendrick Goltzius. Part I. Ouderkerk aan den IJssel 2012, S. 248, Kat.Nr. 150 I(III).
Letzte Aktualisierung: 15.06.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.