Inventar Nr.: GS 20300, fol. 50
Werktitel: Pygmalion und Galatea
Hist. Inhaltsverzeichnis: 50 | Pÿgmalion amoureux de sa statue, que Venus / anima pour contenter ses desirs; il y a / 4 vers: Sculpsit ebur niveum – juncta / marita est.
nach Hollstein: Pygmalion and Galatea
Beteiligte Personen:
Künstler/-in:Hendrick Goltzius (1558 - 1617)
Verfasser (Inschrift):Franco Estius (tätig um 1584 - 1597)
Datierung:
Entstehung der Platte:1593 (in der Platte)
Technik: Kupferstich
Maße: 33,1 x 21,9 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: unten rechts: Anno. 1593 / HG[ligiert]oltzius. Inuet, et sculp.
unter der Darstellung links: Sculpsit ebur niueum quod virginis ora gerebat / Pygmalion, vivae dixißes ora.
unter der Darstellung rechts: Ipse opus amans in imagine flagrat eburna, / Munere Acidaliae cupido dein iuncta marita est. / F. Estius
IconClass: 47D8(MALLET)   Werkzeuge, Hilfsmittel, Geräte für Gewerbe und Industrie (mit NAMEN)
47D8(CHISEL)   Werkzeuge, Hilfsmittel, Geräte für Gewerbe und Industrie: Meißel, Grabstichel
25G411   Schnittblumen; Blumenstrauß
95A(PYGMALION)21   Pygmalion verliebt sich in die Statue, die er schnitzt


Literatur:
  • Bartsch, Adam: Le Peintre Graveur. Wien 1803, S. 42, Kat.Nr. 138.
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 8: Goltzius - Heemskerck. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 35, Kat.Nr. 158 I(IV).
  • Leesberg, Marjolein (u. a.): The New Hollstein Dutch & Flemish etchings, engravings and woodcuts. 1450-1700. Hendrick Goltzius. Part I. Ouderkerk aan den IJssel 2012, S. 262, Kat.Nr. 157 I(IV).


Letzte Aktualisierung: 15.09.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum