Inventar Nr.: GS 20300, fol. 62
Werktitel: Minerva
Hist. Inhaltsverzeichnis: 62 | Une Pallas; avec les 2 vers: Arte valens – / chara Jovi | C. Visscher exc.
nach Hollstein: Pallas
nach Hollstein: Minerva
Konvolut / Serie: Drei Göttinnen / The three goddesses of the judgement of Paris, 3 Bll., Nr. 1, New Hollstein Dutch and Flemish (Goltzius) III.310.606-608
Beteiligte Personen:
Stecher:Jan Pietersz Saenredam (um 1565 - 1607)
Inventor:Hendrick Goltzius (1558 - 1617)
Verleger:Claes Jansz. d. J. Visscher (1586/87 - 1652)
Verfasser (Inschrift):Cornelis Schonaeus (um 1540 - 1611)
Datierung:
Serie:um 1595 (nach Hollstein)
Technik: Kupferstich
Maße: 21 x 14,3 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: oben links: I. Saenredam sculp.
unten links: HG[ligiert]. Inue
unter der Darstellung: 1. Arte valens, belli praeses, Tritonia virgo, / Et Dea, supremo filia chara Jovi. C. Schonaeus. CIV[ligiert]ißcher excudit
IconClass: 31A2223   Brüste
92C28(OWL)   Eule (Attribute Minervas)
92C281   Aegis: Schild mit dem Gorgonenhaupt (Attribute Minervas)
92C27   spezifische Darstellungsformen, allegorische Darstellungsformen Minervas; Minerva als Schutzgottheit


Literatur:
  • Bartsch, Adam: Le Peintre Graveur. Wien 1803, S. 239, Kat.Nr. 56.
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 8: Goltzius - Heemskerck. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 135, Kat.Nr. 341.
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 23: Jan Saenredam to Roelandt Savery. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 47, Kat.Nr. 60 II(II).
  • Leesberg, Marjolein (u. a.): The New Hollstein Dutch & Flemish etchings, engravings and woodcuts. 1450-1700. Hendrick Goltzius. Part III. Ouderkerk aan den IJssel 2012, S. 310, Kat.Nr. 606 II(II).


Letzte Aktualisierung: 15.06.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum