|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.683
|
Werktitel:
|
Zeichnen Buch, gebundene Folge mit Druckgraphik, insgesamt 16 Stiche |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Elias Schaffhauser (1684 - 1738)
|
Stecher der Vorlage: | Francesco Faraone Aquila (um 1676 - um 1740), Kopie nach
|
Inventor: | Paolo de Matteis (1662 - 1728)
|
Verleger: | Jeremias Wolf (1663 - 1724)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der enthaltenen Stiche: | 1705 - 1738 (geschätzt) |
Träger:
|
Halbledereinband |
Maße:
|
29 cm (Höhe) 43,5 cm (Breite) 1,5 cm (Dicke)
|
Geogr. Bezüge:
|
|
| Augsburg |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Der Pappband ist mit Marmorpapier beklebt. Die Ecken und der Rücken sind mit Leder bezogen. Der goldgeprägte Titel auf rotem, mit vier goldenen Muscheln verziertem Papier ist mittig auf den Vorderdeckel geklebt.
Der Band enthält das in Augsburg von Jeremias Wolf verlegte „Zeichnen Buch“ mit Stichen von Elias Schaffhauser. Es handelt sich um eine gegenseitige Kopie des italienischen Verlagswerkes „Illustrissimo Virtutum Maecenati Atque Amplissimo Domino Domno Adriano Ulloae Et Regenti Dignissimo Paulus De Matthaeis“, gestochen von Francesco Aquila, das zwischen 1705 und 1707 publiziert wurde und einige Zeichnungen von Paolo de Matteis wiedergibt. Vgl. Pestilli, Livio: Paolo de Matteis. Neapolitan Painting and Cultural History in Baroque Naples, Farnham 2013, S. 265ff. |
Foliierung: |
Der Band ist nicht foliiert. Die Inventarnummern folgen der Nummerierung der Stiche in der Platte. |
Montierung: |
Die Stiche sind eingebunden. |
Buchblock: |
Der Buchblock ist oben und unten mit einem roten Sprengschnitt versehen. Rechts fehlt der Farbschnitt. |